Klageschrift, die — Die Klageschrift, plur. die en, eine Schrift, welche eine Klage wider jemanden enthält, besonders im gerichtlichen Verstande, eine schriftliche gerichtliche Klage; die Klage … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klageschrift — Kla|ge|schrift … Die deutsche Rechtschreibung
Anklageschrift — Klageschrift * * * Ạn|kla|ge|schrift 〈f. 20〉 schriftlich niedergelegte Anklage * * * Ạn|kla|ge|schrift, die (Rechtsspr.): vom Staatsanwalt eingereichte Schrift, die alle Punkte der Anklage zusammenfasst. * * * Ạn|kla|ge|schrift, die… … Universal-Lexikon
Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… … Universal-Lexikon
Klagerecht — Die Klage ist im Zivilprozess die Verfahrenseinleitung, also der Antrag auf gerichtliche Entscheidung, durch den Kläger gegen den Beklagten. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs , Sozial , Arbeits und Finanzgerichten bezeichnet man den das… … Deutsch Wikipedia
Klageverfahren — Die Klage ist im Zivilprozess die Verfahrenseinleitung, also der Antrag auf gerichtliche Entscheidung, durch den Kläger gegen den Beklagten. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs , Sozial , Arbeits und Finanzgerichten bezeichnet man den das… … Deutsch Wikipedia
Klage — Die Klage ist im Zivilprozess die Verfahrenseinleitung, also der Antrag auf gerichtliche Entscheidung, durch den Kläger gegen den Beklagten. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs , Sozial , Arbeits und Finanzgerichten bezeichnet man den das… … Deutsch Wikipedia
Klage — Vorhaltung; Beschwerde; Anklage; Klageschrift; Wehklagen; Gejammer; Wehgeschrei; Lamento (umgangssprachlich); Jammer * * * Kla|ge [ kla:gə], die; , n … Universal-Lexikon
Klage — (lat. Actio), in Privatrechtsstreitigkeiten die Geltendmachung eines Anspruchs durch Anrufung des Gerichts. Die Partei, die K. erhoben hat, heißt Kläger (actor), der Gegner, gegen den sie gerichtet ist, Beklagter. In jedem privatrechtlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
George Hotz — 2008 George Francis Hotz (* 2. Oktober 1989 in Glen Rock, New Jersey), auch bekannt unter den Pseudonymen geohot, million75 oder mil, ist ein US amerikanischer Hacker. Er erreichte durch seine Exploits für das Apple iPhone, die Playstation 3 … Deutsch Wikipedia